Presseball Berlin mit großer Geschichtelanger TraditionCharity & Tanz . . .
„Seit 1872 gehört der Presseball, der als Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten notleidender Journalisten ins Leben gerufen wurde, zu den schönsten und wichtigsten Begegnungsplattformen für Persönlichkeiten aus der internationalen Medienwelt, sowie relevanten Exponenten aus Wirtschaft, Kultur, Politik, PR, Werbung und Kommunikation.“
Viele Lounges unserer Sponsoren, laden zum Verweilen ein.
Gleichzeitig ist der Presseball auch ein Ball der Interkulturalität, Künstler und Schriftsteller, die diesem Abend das besondere Flair verleihen.
Persönlichkeiten aus Gesellschaft & Politik wie Walter Scheel, Karl Carstens, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Hannelore & Helmut Kohl, Walter Kohl, Gerhard Schröder, Joschka Fischer, Helmut Schmidt, die Berliner Bürgermeister, Edzard Reuter, Eberhard Diepgen, Walter Momper, Klaus Wowereit, aus der Kultur- und Musikszene wie, Claudio Abbado, Gilbert Bécaud, Ray Charles, Boney M., Schiller, Marlene Dietrich, Engelbert Humperdinck, Wilhelm Furtwängler, Hildegard Knef, Gina Lollobrigida, Brigitte Nielsen, Spitzensportler wie Max Schmeling, Jean-Marie Pfaff, Arthur Abraham, Automobilkonstrukteur und Gründer Ferdinand Porsche, Verlagsgrößen wie Friede und Axel Springer, Gérard Biard, Nobelpreisträger wie Schriftsteller Günter Grass, um nur einige zu nennen – haben zur Bedeutung und Popularität des traditionellen Presseball Berlin beigetragen.
![derball_01](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/derball_01.jpg)
![derball_02](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/derball_02.jpg)
![derball_03](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/derball_03.jpg)
Die Presseball Berlin Historie
![__historische_austragungsorte_1872 __historische_austragungsorte_1872](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_1872-145x145.jpg)
1872
Konzerthaus am Gendarmenmarkt Der erste Presseball im Konzerthaus am Dönhoffplatz wurde als Wohltätigkeitsfest zugunsten notleidender Journalisten des Vereins Berliner Presse ins Leben gerufen.
![__historische_austragungsorte_1880 __historische_austragungsorte_1880](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_1880-145x145.jpg)
1880
Central Hotel Berlin / Wintergarten Ende des 19. Jhd. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war dies ein luxuriöses Grand-Hotel unmittelbar benachbart zum Bahnhof Friedrichstraße.
![__historische_austragungsorte_1900 __historische_austragungsorte_1900](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_1900-145x145.jpg)
1900
Reichstag Gesellschaftlicher Höhepunkt im November 1900 war zweifellos das »Fest des Vereins Berliner Presse«, der in allen Räumen des Reichstags stattfand.
![__historische_austragungsorte_1912 __historische_austragungsorte_1912](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_1912-145x145.jpg)
1912
Festsäle am Zoologischen Garten Musiker, wie Wilhelm Furtwängler, Erich Kleiber, Arnold Schönberg und Richard Tauber sowie die Schriftsteller Carl Zuckmayer und Roda-Roda waren anwesend.
![__historische_austragungsorte_1982 __historische_austragungsorte_1982](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_1982-145x145.jpg)
1982
ICC Berlin Auf dem 102. Presseball präsentierte sich Polen und seine Hauptstadt. Zu polnischer Kultur, Ausstellungen und Modenschauen kamen rund 3000 Gäste.
![__historische_austragungsorte_2002 __historische_austragungsorte_2002](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_2002-145x145.jpg)
2002
Staatsoper unter den Linden Italien als Mitgastgeber, auf dem Größen wie Lucia Aliberti sangen mit Ehrengast der italienische Parlamentspräsident Pier Ferdinando Casini. Das Opernpalais stellte zusätzlich eine Erweiterung der Räumlichkeiten dar.
![__historische_austragungsorte_2004 __historische_austragungsorte_2004](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_2004-145x145.jpg)
2004
Ritz-Carlton moderiert von Barbara Schöneberger; Presseball unter dem Thema Russland, mit Vladimir Gerts vom Bolschoi- Theater als Gast, abgerundet wurde der Ball durch dass Savoy Dance Orchester, welches zum tanz spielte.
![__historische_austragungsorte_2020 __historische_austragungsorte_2020](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_2020-145x145.jpg)
2020
Maritim Hotel Berlin Hier fand der Presseball Berlin über 10 Jahre sein Zuhause. Highlight im Jahr 2020 war die posthume Würdigung Helmut Kohls mit einem Ehrenpreis für seine Europäischen Verdienste, die Walter Kohl stellvertretend entgegennahm.
![__historische_austragungsorte_2023 __historische_austragungsorte_2023](https://presseball.de/wp-content/uploads/2023/03/historische_austragungsorte_2023-145x145.jpg)
2023
Grand Hyatt Berlin Nach pandemiebedingter Pause feiern die Gäste des Presseball Berlin im 5-Sterne Grand Hyatt Berlin Hotel ausgelassen.